TV Feldkirchen – Mitgliederversammlung 2025: Gemeinschaft leben, Engagement ehren
Ein Abend mit Rückblicken, Ausblicken und einem feierlichen Höhepunkt
Nach der herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand Anton Kammerloher gedachten alle Anwesenden in einem ergreifenden Moment gemeinsam unserer verstorbenen Mitglieder – ein stiller, würdevoller Akt der Verbundenheit.
Anton gab anschließend einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Besonders betont wurde das gelungene Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen, das den TV Feldkirchen zu einem lebendigen und vielfältigen Verein macht.
Unser Kassier Matthias Merkt präsentierte mit großer Transparenz die Finanzergebnisse des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Seine Darstellung war informativ und nachvollziehbar, sodass keine Fragen offenblieben. Kassenprüfer Matthias bestätigte die ausgezeichnete Arbeit und lobte insbesondere die Sorgfalt der Abteilungskassiere. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Satzungsänderung beschlossen
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Anpassung unserer Satzung: Künftig werden die Amtszeiten der Vorstandschaft von fünf auf zwei Jahre verkürzt. Zudem wurde beschlossen, die Positionen der Beisitzer im Vereinsausschuss abzuschaffen.
Einblicke aus den Abteilungen – ein Verein, viele Facetten
In den anschließenden Berichten gaben die Abteilungen einen spannenden Einblick in ihre Aktivitäten und Entwicklungen:
- Badminton: Die Erwachsenenabteilung freut sich über einen erfreulichen Zuwachs – ehemalige Jugendspieler kehren zurück, was die Trainingsgruppen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich bereichert. Die Stimmung ist durchweg positiv, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach mal zum Training vorbeizukommen.
- Basketball: Die junge Abteilung wächst stetig. Eine besondere Herausforderung: Zwei Trainer werden ausscheiden, weshalb dringend neue Übungsleiter gesucht werden. Besonders erfreulich: Es soll eine U16-Mannschaft aufgebaut werden, sobald die aktuellen Spieler altersbedingt aufrücken. Wer Lust hat, sich als Trainer zu engagieren, kann sich direkt an Abteilungsleiter Daniel Popp wenden.
- Fechten: Die Abteilung steht vor einem spannenden Wandel. Ein neuer, erst 18-jähriger aktiver Fechter hat die Abteilungsleitung übernommen. Geplant ist eine Änderung des Trainingskonzepts – der Fokus soll künftig weniger auf individueller Förderung, sondern mehr auf der Entwicklung der gesamten Gruppe liegen.
- Fußball: Die Aufgaben im Bereich Fußball werden mittlerweile auf viele Schultern verteilt, was die Arbeit enorm erleichtert. Besonders erfreulich: Eine dezentrale Trainerausbildung findet direkt in Feldkirchen statt. Zehn Trainer aus unseren Reihen nehmen daran teil, mit dem Ziel, die C-Lizenz zu erwerben – ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsarbeit.
- Gymnastik: Abteilungsleiterin Sabina Reicherseder berichtete von einem gut gefüllten Kursangebot. Besonders im Kinderturnen sind alle Kurse ausgebucht, es bestehen sogar Wartelisten – ein Beweis für die hohe Nachfrage und Qualität.
- Jedermann: Die Jedermänner trainieren fleißig jede Woche. Mit einem Durchschnittsalter von über 80 Jahren ist diese Gruppe ein echtes Vorbild in Sachen Lebensfreude und Beweglichkeit. Jede Woche erwartet die Teilnehmer ein neues, abwechslungsreiches Trainingsprogramm.
- Karate: Die Karateabteilung blickt auf große Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften zurück – mit beeindruckenden 220 Teilnehmern. Die Veranstaltung wurde dank der hervorragenden Organisation durch unsere Mitglieder professionell durchgeführt. Ein ganz besonderer Dank gilt Abteilungsleiter Norbert Dank, der seit 44 Jahren ehrenamtlich in der Abteilung tätig ist – eine außergewöhnliche Leistung.
- Leichtathletik: Im letzten Jahr wurden Investitionen in die Außenanlagen getätigt, um noch bessere Trainingsbedingungen zu schaffen. Die Athletinnen und Athleten sind regelmäßig auf Turnieren in der Region unterwegs und vertreten unseren Verein mit großem Einsatz.
- Ringen: Die Abteilung wächst in allen Altersklassen. Besonders erfreulich ist der Trend, dass auch Eltern ins Erwachsenentraining einsteigen und damit aktiv am Vereinsleben teilhaben. Auch sportlich läuft es gut – mit schönen Erfolgen auf Turnieren.
- Ski: Alle Skikurse sind bestens gebucht, die Abteilung hat sichtlich Spaß bei den Ausfahrten. In diesem Jahr wurden zudem drei neue Skilehrer ausgebildet – damit stehen der Abteilung nun insgesamt 30 qualifizierte Skilehrer zur Verfügung.
- Tennis: Die Tennisabteilung verzeichnet aktuell die höchste Mitgliederzahl seit ihrer Gründung. Dank großzügiger Sponsorengelder können anstehende Platzsanierungen geplant werden. Ab Mai finden wieder spannende Heimspiele statt – Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen.
- Tischtennis: Neben dem aktiven Ligabetrieb gibt es auch eine lebendige Hobbygruppe, die viel Freude am Spiel hat – auch neben der Platte. Besonders spannend: Am 26. April 2025 findet die Gemeindemeisterschaft statt – eine herzliche Einladung an alle, die Tischtennis ausprobieren möchten. Die Altersgruppe im Tischtennis reicht übrigens von 10 bis 87 Jahren – ein echtes Generationenprojekt!
- Volleyball: Die Abteilung wächst! Eine zweite Mixed-Mannschaft wurde gegründet und auch im Jugendbereich tut sich viel – Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind bereits aktiv. Die erste Mannschaft wurde Meister, die zweite hat noch gute Chancen auf den Aufstieg – starke Leistung!
Ein ganz besonderer Moment: Ehrenmitglied Jeanny Doms
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Jeanny Doms zum neuen Ehrenmitglied des TV Feldkirchen. Seit 1987 ist Jeanny im Verein, seit 1994 engagiert sie sich ehrenamtlich in verschiedensten Funktionen. Angefangen als Fußballtrainerin, übernahm sie später Kinderturngruppen und gründete schließlich mit viel Herzblut die Abteilung Basketball. Ihr Engagement hat maßgeblich dazu beigetragen, dass heute mehrere Jugendmannschaften aktiv am Ligabetrieb teilnehmen. Liebe Jeanny, wir danken dir von Herzen für deine jahrzehntelange Leidenschaft und deinen unermüdlichen Einsatz – du bist ein Vorbild für unseren ganzen Verein!
Fazit: Die Mitgliederversammlung hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, lebendig und engagiert unser Vereinsleben ist. Gemeinsam blicken wir mit Vorfreude auf ein sportliches Jahr 2025 – mit vielen kleinen und großen Erfolgen, neuen Projekten und ganz viel Teamgeist!